Ablauf:
- Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
- Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr
- für Getränke und Snacks ist gesorgt
Teilnahmegebühr:
- 860,00 EUR/Teilnehmer
- 790,00 EUR/Teilnehmer ermäßigte Gebühr
Teilnehmerzahl:
Maximal 12 Personen.
Prüfung:
Am Ende des Kurses wird Ihnen nach einer praktischen und schriftlichen Überprüfung das Zertifikat zum Dyskalkulie-Trainer
überreicht.
Sonstiges/Allgemeines:
- Eine Teilnahmebescheinigung über 42 Fort- bzw. Weiterbildungspunkte kann ausgestellt werden.
- Insgesamt 40 Unterrichtsstunden, zuzüglicher Supervisionen (bei Wunsch) und
Zertifikationen.
Inhalte der Fortbildung:
- Was ist eine Rechen-Schwäche/Störung?
- Mögliche psychische und seelische
Auswirkungen
- Rechtliche
Grundlagen/Diagnostik/Förderung/Finanzierung
- Aufbau einer Therapieeinheit
- Aufbau einer einzelnen Stunde mit Erstellung eines Förderplans in
Anlehnung an die "3 LIV Lerntherapie - Säulen".
Grundlage der Fortbildung:
„3 Säulen der LIV Lerntherapie“
Dyskalkulie ist im Vergleich zur so genannten „Legasthenie“ keine
reine Wahrnehmungsschwäche oder –störung, daher ist es bei dieser Fortbildung sehr wichtig die genauen Zusammenhänge zu erfahren und den betroffenen Kindern und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu
geben, mit denen sie sich gut und strukturiert in der Welt der Zahlen und Rechenoperationen zurecht finden.
1.Säule:
Therapiesäule
Lerntherapeutische Grundhaltung im
Beziehungsaufbau
gemeinsam mit dem Schüler, empathisch und
authentisch
- humanistisch
- zielorientiert
- ressourcenorientiert
- motiviert
- selbstbewusstseinsstärkend/selbstverwaltend
- erfolgsstrategisch
2. Säule:
Wahrnehmungssäule
- Kennenlernen und Erlernen verschiedener
Lerngrundlagen
- Lerntypentests
- Grundlagen der Lerntypenförderung im visuellen, auditiven und
kinästhetischen Bereich
- Förderangebote für den Schüler in einer klaren Struktur und
Reihenfolge
- Übungen, die von der 3-Dimensionalität zur 2-Dimensionalität in
den schulischen Transfer Brücken schlagen
- Erlernen verschiedener Lernstrategien und
-werkzeuge
3. Säule:
Rechen- Erwerbsäule
- Grundlagen des mathematischen
Wissenserwerbs
- Kleinstschrittiges Erlernen verschiedener Methoden und Werkzeuge,
die den Kindern und Jugendlichen helfen, sich selbständig die wichtigsten Rechenoperationen zu erarbeiten
- Numerische Fertigkeiten
- Ziffern und Zahlen
- Zahlenverarbeitung
- Stellenwertsysteme, Mengen und Positionen
(Raum-Lage)
- Praktische Übungen und fachdidaktischer Transfer durch
Kennenlernen / Wiedererkennen / Anwenden
Mit dem durchgängigen Prinzip
- Transparenz der Inhalte
- Isolation der einzelnen Bereiche
- Kleinschrittigkeit des Aneignens der
Fähigkeiten
- Transfer in den Schulalltag